Zeitschrift für Infektionstherapie (Abonnement)

Europe: 74,30 €
Worldwide: 87,00 €
Firmenkunden: 57,83 €
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 2366-7885
- Extras:
Das Jahresabonnement der Zeitschrift für Infektionstherapie beinhaltet 6 Ausgaben innerhalb eines Kalenderjahres. Wenn Sie während des Jahres bestellen, erhalten Sie zu einem anteiligen Preis die entsprechende Anzahl der Ausgaben. Sie können Ihr Abonnement bis zu 6 Wochen vor Ablauf des Kalenderjaheres kündigen.
Ihr Abonnement beginnt mit der aktuellen Ausgabe. Wenn Sie wünschen mit einer anderen Ausgabe zu beginnen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Bestellung an vertrieb@mhp-medien.de.
Sofern Sie zu einer der nachstehenden Personengruppen zählen, senden Sie bitte eine Mail an vertrieb@mhp-medien.de, um das Abonnement zu dem entsprechend genannten Preis zu erhalten.
Jahresbezugspreis für Institutionen:
Print 103,60 EuroJahresbezugspreis für Studenten und Pensionäre:(Nachweis erforderlich)
Print 35,44 EuroJahresbezugspreis Ausland:
Print 62,50 Euro(Alle Preise inklusive gesetzlicher Mwst.)
Über die Zeitschrift:
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: Zeitschrift für Chemotherapie) berichtet für Ärzte und Apotheker seit vier Jahrzehnten kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie.
Die Zeitschrift informiert unabhängig über eine rationale Therapie und Prävention von Infektionen. In jeder Ausgabe wird ein Thema in einem Übersichtsartikel umfassend dargestellt. Alle neu zugelassenen Antibiotika, Virustatika und anderen Antiinfektiva werden umfassend beschrieben. Jede Ausgabe enthält einen Beitrag zur aktuellen Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie. Auch aktuelle gesundheitspolitische Themen werden aufgegriffen.
Die relevanten wissenschaftlichen Zeitschriften werden regelmäßig auf interessante neue Veröffentlichungen durchgesehen, die wichtigsten Neuigkeiten aus der international publizierten Literatur werden kurz und verständlich zusammengefasst. Kongressberichte unterstreichen die Aktualität der Beiträge.
Inhaltliche Schwerpunkte:
•Therapie von Infektionskrankheiten durch Bakterien, Viren und andere Erreger
•Mikrobiologische Diagnostik
•Aktuelle Daten der Resistenzepidemiologie
•Antibiotic stewardship
•Biochemische und zelluläre Grundlagen der Resistenz
•Kritische Bewertung von Antiinfektiva
•Antibiotika im ärztlichen Alltag in Klinik und Praxis