Hygieneanforderungen bei invasiven Untersuchungen/ Behandlungen im Herzkatheterlabor – Leitlinie des Arbeitskreises Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF

Einleitung
In der Kardiologie und Angiologie werden Katheter zu diagnostischen (z.B. Gefäßdarstellungen) und therapeutischen Zwecken (z.B. Dehnungsbehandlungen, Einbringen von Stents und Verschlusssystemen im Herzen und in Gefäßen, Herzklappen) eingesetzt. Durch das Legen von Kathetern, durch den Katheter selbst sowie durch die eingebrachten Materialien können Infektionen mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 0,1% bis 0,6% verursacht werden [1, 2, 3]. Da die Patienten meist auch mit peripheren Venenverweilkanülen versorgt sind, lässt sich die Quelle der Infektion häufig nicht eindeutig klären. Infektionen sind bei invasiven Maßnahmen im Herzkatheterlabor zwar insgesamt selten, in Einzelfällen können sie aber zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Tode führen [4, 5, 6]. Um Infektionen im Herzkatheterlabor vorzubeugen, sind invasive und interventionelle Maßnahmen stets unter aseptischen Bedingungen durchzuführen. Bei Hautschäden, Hauterkrankungen und Infektionen an oder in unmittelbarer Umgebung der Punktionsstelle muss die Indikation für das Einführen des Katheters gegen ein erhöhtes Infektionsrisiko abgewogen werden. Der Eingriffsraum einschließlich des Inventars und der Geräte muss desinfizierbar (vorzugsweise im Wischverfahren) sein. Raumlufttechnische Anforderungen werden an den Eingriffsraum nicht gestellt. Bei Neueinrichtung von Herzkatheterlaborräumen ist es jedoch sinnvoll, eine Raumlufttechnische Anlage zu planen, um bei der Implantation von Herzschrittmachern/Defibrillatoren im Herzkatheterlabor die Raumluftklasse Ib (DIN1946-4, 2018) zu erzielen. Bei Gefäßdarstellungen und Einbringen von Stents ist keine Antibiotikaprophylaxe notwendig. Die im Folgenden dargestellten Hygieneanforderungen sind vom einem Expertengremium ausführlich diskutiert und als notwendig erachtet worden. Es bestand Einigkeit, dass aufgrund der Seltenheit von Infektionen die Bedeutung der einzelnen Hygieneanforderungen zur Verhinderung von Infektionen durch kontrollierte Studien nicht zu belegen ist.

[...]

Klicken Sie hier, um den gesamten Artikel zu lesen.

 

HM-NL-175x61cm-Button

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
ePaper Hygiene & Medizin
ePaper-Abo 
ePaper Hygiene & Medizin
135,80 €
Hygiene & Medizin (Abonnement)
Jahresabonnement 
Hygiene & Medizin (Abonnement)
153,80 €
PDF Ausgabe - Hygiene & Medizin - 09/2019
PDF Ausgabe 09/2019 
PDF Ausgabe - Hygiene & Medizin - 09/2019
14,72 €