Inhaltsübersicht Ausgabe 10/2018 HYGIENE & MEDIZIN


Hier finden Sie die Print- und die digitale Ausgabe 10/2018 der Zeitschrift Hygiene & Medizin in unserem Shop.

THEMEN:

Aktuell:

  • Aufruf zur Umsetzung der WHO Sepsis Resolution in Deutschland
  • Vermeidung von Krankenhausinfektionen zentral
  • Nach der schweren Grippewelle und vor der nächsten Grippewelle: Schutzmöglichkeiten besser  nutzen!

Hauptarbeiten:

  • S. Buhl, S. Käs, R. Brückner, C.Bulitta: Untersuchung der Wirksamkeit antimikrobieller Oberflächen in der Infektionsprävention

Mitteilungen der kooperierenden Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene

  • Barbara Nußbaum: Danke für 20 Jahre Arbeit in der DGKH!

In eigener Sache

  • In eigener Sache: Neues aus dem Wissenschaftlichen Beirat

Referate:

  • Dekolonisationstherapie zur Prävention nosokomialer Infektionen: Für welche Erreger gibt es evidenzbasierte Behandlungsregime?

Veranstaltungen:

  • Wettbewerb „Hygiene medial vermitteln“: Computerschulungsmodul der besonderen Art im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen

Rubriken:

  • Bücher
  • Industrie | Jobs
  • Termine
  • Impressum

 

Hauptarbeit:
Sebastian Buhl1, Sebastian Käs1, Ralph Brückner², Clemens Bulitta1
1 Institut für Medizintechnik, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Deutschland
2 HECOSOL GmbH, Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg, Deutschland
Untersuchung der Wirksamkeit antimikrobieller Oberflächen in der Infektionsprävention
ZUSAMMENFASSUNG
Einleitung: Effiziente und wirksame Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen (R&D) sind ein unerlässlicher Faktor bei der Vermeidung von behandlungsassoziierten Infektionen. Vor allem die Ausbreitung multiresistenter Erreger (MRSA, VRE und MRGN) stellt ein großes Risiko für Patienten und Personal dar. Es gibt jedoch bislang wenige wissenschaftliche Arbeiten, welche systematisch die Effizienz der Reinigung in Arztpraxen untersucht und bewertet haben.
Material und Methoden: In dieser Arbeit sollen die von den medizinischen Fachangestellten und dem Reinigungspersonal einer orthopädischen Arztpraxis durchgeführten Hygienemaßnahmen bezüglich der Reduktion mikrobiologischer Kontamination auf Oberflächen untersucht werden. In einem zweiten Schritt soll dann der Effekt einer antimikrobiellen Beschichtung (TiTANO®, HECOSOL) auf die mikrobiologische Belastung der Oberflächen in der Praxis geprüft werden. Diese Beschichtung wurde ausgewählt, da sie mittels Elektrosprayverfahren nachträglich aufgebracht werden kann. Um die Ergebnisse anschließend vergleichen zu können, geschieht dies bei unveränderten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen.
[...]

 

Hier finden Sie die Print- und die digitale Ausgabe 10/2018 der Zeitschrift Hygiene & Medizin in unserem Shop.

Wurde Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich gern über das e-Paper, Abonnement und den HYGIENEletter der Hygiene & Medizin.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Hygiene & Medizin (Abonnement)
Jahresabonnement 
Hygiene & Medizin (Abonnement)
153,80 €
ePaper Hygiene & Medizin
ePaper-Abo 
ePaper Hygiene & Medizin
135,80 €
PDF Ausgabe - Hygiene & Medizin 11/2018
PDF Ausgabe 11/2018 
PDF Ausgabe - Hygiene & Medizin 11/2018
13,74 €