Überlegungen zur Umsetzung physischer Distanzierung in Gesundheitseinrichtungen

© iStock.com/eakrin rasadonyindee

© iStock.com/eakrin rasadonyindee

Wir sind Teil eines ungeplanten weltweiten infektiologisch-hygienisch-sozialen Großexperiments: Zur Verlangsamung und Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist es in vielen Lebensbereichen zu abrupten und grundlegend geänderten Verhaltensweisen gekommen. Dazu gehört das neue Abstandhalten in der Gesellschaft allgemein, aber auch in Einrichtungen des Gesundheitswesens – hier als derzeit unverzichtbares Element der Basishygiene, ergänzt durch das Tragen von Mund-Nasen-Schutz zum Fremdschutz. Die persönliche Motivation zum Abstandhalten kann dabei durch eine Gemengelage geprägt sein – nicht nur durch rechtliche Vorgaben (extrinsische Motivation), sondern vor allem durch innere Überzeugungen als grundsätzlich wirksamerer intrinsischer Motivation (z.B. durch Einsicht, sein eigenes Verhalten zum Schutz anderer Personen ändern zu müssen und/oder durch Angst, bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 eventuell selbst schwer zu erkranken).

 

Abstand halten – warum und wie lange noch?

....

Wie lange dieses „physical distancing“ noch erforderlich sein wird, kann derzeit wohl keiner genau vorhersagen. Das gut nachvollziehbare Ziel der Bundesregierung, in Deutschland den Reproduktionsfaktor weiter zu drücken [4], um eine Überlastung der Versorgungsstrukturen des Gesundheitswesens zu vermeiden, hat ein „In-die-Länge-ziehen“ der Pandemie zur Folge. Mit einer breit verfügbaren, wirksamen und sicheren Impfung ist frühestens 2021 zu rechnen [5]. Wie lange wir bei der Rücknahme von Schutzmaßnahmen mit einem exponentiellen (Wieder-)Anstieg der Infektionen zu rechnen haben, wird auch von der Dauer der durch Infektion oder Impfung erworbenen Immunität in der Bevölkerung abhängen.

Angesichts der Vulnerabilität von Patienten der stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und von Bewohnern der Alten- und Pflegeeinrichtungen sollten wir uns darauf einstellen, dass Abstandhalten und weitere Schutzmaßnahmen im Bereich des Gesundheitswesens über längere Zeit erforderlich sein könnten.

... 

Lesen Sie hier den vollständigen Blickpunkt-Artikel.


Bildquelle: iStock/eakrin rasadonyindee

HM-NL-175x61cm-Button

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
PDF Ausgabe - HYGIENE & MEDIZIN - 05/2020
PDF Ausgabe 05/2020 
PDF Ausgabe - HYGIENE & MEDIZIN - 05/2020
15,90 €
Hygiene & Medizin (Abonnement)
Jahresabonnement 
Hygiene & Medizin (Abonnement)
153,80 €
ePaper Hygiene & Medizin
ePaper-Abo 
ePaper Hygiene & Medizin
135,80 €