Weiterbildung für Hygienefachkräfte: modulares Curriculum bringt mehr Wissenszuwachs

© iStock.com/RossHelen

© iStock.com/RossHelen

Kontinuierliche Weiterbildung in Hygiene und Infektionsprävention birgt das Potenzial, die Belastung durch nosokomiale Infektionen zu verringern und dadurch die Situation im Gesundheitswesen zu verbessern. Ziel einer kürzlich veröffentlichten Studie war es, den Wissenszuwachs in Bezug auf Veränderungen von Verhaltenspräferenzen bei Hygienefachkräften zu bewerten, um so die Ausbildung von Hygienebeauftragten zu verbessern.
 
Obwohl es sich bei den Teilnehmenden um hochqualifizierte Pflegekräfte mit umfangreicher Berufserfahrung handelte, zeigten die Ergebnisse einen signifikanten Wissenszuwachs, der zu einer besseren Ausbildung von Hygienebeauftragten beitragen kann. Die Beurteilung des Wissenstandes im Hinblick auf Veränderungen von Verhaltenspräferenzen kann dazu beitragen, die Lücke zwischen Lernen und Verhalten in Weiterbildungsprogrammen zu schließen.
 
Nach Teilnahme an einem viertägigen modularen Curriculum, das sich auf hygienebezogene, psychologische und didaktische Themen konzentrierte, wurde bei Hygienefachkräften der Zuwachs an Wissen gemessen. Dazu wurden 126 Hygienefachkräfte zu 7 Fallvignetten befragt, die jeweils mehrere Handlungsmöglichkeiten boten.

 

Wie genau sah dieses modulare Curriculum aus?

Unter Verwendung des Train-the-Trainer-Ansatzes wurden 4 Module angeboten. Jedes Modul kombinierte inhaltliche Aspekte mit einem Kompetenztraining.

  • Modul 1: Der Schwerpunkt lag auf hierarchischen Kommunikationsstrukturen im System Krankenhaus. Hier wurde erörtert, warum eine nachhaltige und wertschätzende Kommunikation zwischen den Gesundheitsberufen erforderlich ist und wie man sie ermöglichen kann.

  • Modul 2 bildete den Rahmen, indem sich Hygienefachkräfte mit ihrer Rolle und ihrem Verständnis von Autonomie auseinandersetzen konnten. Dabei wurden auch die Verantwortlichkeiten von Hygienefachkräften im Vergleich zu denen von Hygienebeauftragten reflektiert.bildete den Rahmen, indem sich Hygienefachkräfte mit ihrer Rolle und ihrem Verständnis von Autonomie auseinandersetzen konnten. Dabei wurden auch die Verantwortlichkeiten von Hygienefachkräften im Vergleich zu denen von Hygienebeauftragten reflektiert.

  • In Modul 3 wurde von den Hygienefachkräften mit Unterstützung der Dozenten ein individuelles und einrichtungsspezifisches Curriculum für Hygienebeauftragte erstellt.

  • Modul 4 war ein Auffrischungsmodul. Im Anschluss daran wurde den Teilnehmenden eine Plattform geboten, um ihre alltäglichen Erfahrungen bei der Umsetzung der Lerninhalte aus den Modulen 1 bis 3 zu reflektieren.
 

HYGIENE_letter_Banner_Gutschein_Incentive

 Schlussfolgerung

Dieses standardisierte, aus mehreren Modulen bestehende Curriculum hat das Potenzial, hochqualifizierte Hygienefachkräfte weiterzubilden, auch solche mit zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung. Obwohl alle Teilnehmenden hochqualifizierte Pflegende waren, zeigten die Ergebnisse einen signifikanten Wissenszuwachs. Dieser Wissenszuwachs auf Grundlage des beschriebenen Curriculums wurde im Hinblick auf Veränderungen von Verhaltenspräferenzen bei Hygienefachkräften erfasst. Daraus kann, wenn auch mit Vorsicht, gefolgert werden, dass das Curriculum den Wissensstand in Bezug auf Veränderungen von Verhaltenspräferenzen von Hygienefachkräften verbessert hat, was seinerseits möglicherweise die Ausbildung der hygienebeauftragten Pflegenden verbessert. Dies könnte Schulungen für hygienebeauftragte Pflegende unterstützen und zu einer nachhaltigen Zusammenarbeit und wertschätzenden Kommunikationskultur beitragen.

 

 Quelle

Meng M, Peter D, Mattner F, Kugler C. Veränderungen von Verhaltens- präferenzen in Hygiene und Infek-tionsprävention: Prä-Post-Post-Test im Rahmen der Weiterbildung für Hygienefachkräfte. HygMed 2021; 46 (6): D58–D66


Die gesamte Studie finden Sie in HYGIENE & MEDIZIN 6.2021. Sie sind ePaper-Abonnent:in? Hier können Sie sich einloggen.

 

 

NL-Anmeldung_Gutschein_2021_mobil


Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Hygiene mit Köpfchen - damit Sie gesund und sauber durch´s Leben kommen
Klug umgehen mit Gesundheitsrisiken 
Hygiene mit Köpfchen
24,80 €
NEU
HYGIENE & MEDIZIN (Abonnement)
Jahresabonnement 
HYGIENE & MEDIZIN (Abonnement)
ab 135,80 €
HYGIENE & MEDIZIN - 06/2021
Ausgabe 06/2021 
HYGIENE & MEDIZIN - 06/2021
16,50 €
TIPP!
Infektionskrankheiten
Handbuch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 
Infektionskrankheiten
29,90 € 59,80 €
HYGIENE & MEDIZIN: Patientenschutz; Impfung von Krankenhausmitarbeitern; Covid-19 Impfstoffe
Ausgabe 07+08/2021 
HYGIENE & MEDIZIN - 7+8/2021
16,50 €