Was haben Sie geplant, um Dekubitus in Ihrem Bereich wirksam vorzubeugen?
Der Stop-Dekubitus-Tag ist die perfekte Gelegenheit, um das Bewusstsein dafür zu schärfen. Um Sie bei der Umsetzung einer evidenzbasierten Dekubitusprävention zu unterstützen, bieten NPIAP/EPUAP/PPPIA die Internationale Leitlinie 2019 KOSTENLOS an, wenn Sie in der Woche des Stop-Dekubitus-Tages bestellen. Die Leitlinie können Sie HIER bestellen.
Das European Pressure Advisory Panel (EPUAP) unterstützt Sie ebenfalls bei der Organisation Ihrer Veranstaltung mit Materialien wie Flyern, Kugelschreibern, T-Shirts oder Aufklebern. HIER erfahren Sie mehr.
Die Charité in Berlin beteiligt sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Stop-Dekubitus-Tag. Mit einem internen Quiz und Gewinnspiel werden die Mitarbeitenden sämtlicher Bereiche auf die hohe Relevanz der Thematik aufmerksam gemacht. Außerdem widmet sich der Instagram-Kanal der Charité @chariteberlin ebenfalls der Aktion und gewährt Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder der Profession Pflege, die das gemeinsame Ziel vereint: Stop Dekubitus!
Prof. Dr. Jan Kottner
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Institut für Klinische Pflegewissenschaft
Amtierender Präsident des European Pressure Advisory Panel