von Susanne Moser
Manchmal heißt es ganz plötzlich: „Sie müssen ins Krankenhaus.“ Neben Zahnbürste und Pyjama gehören einige wichtige Dokumente in die Tasche. Welche Unterlagen sollten Patienten in diesem Fall unbedingt dabeihaben? Diese Checkliste hilft dabei, nichts zu vergessen.
Diese drei Dokumente MÜSSEN unbedingt dabei sein:
- Krankenversicherungskarte (gesetzlich Versicherte) oder Klinik-Card (privat Versicherte)
- Einweisungsschein (außer in Notfällen)
- Personalausweis oder Reisepass
Diese Dokumente sind hilfreich und sollten dabei sein:
- Kontaktdaten des einweisenden Arztes und/oder Hausarztes
- Kontaktdaten von nahestehenden Personen, die im Notfall benachrichtigt werden können
- Unterlagen zur bisherigen Behandlung (zum Beispiel Röntgenbilder, Laborbefunde)
- Liste der aktuell eingenommenen Medikamente (Medikationsplan) und zur Sicherheit die Medikamente für die nächsten 24 Stunden
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht und die Kontaktdaten der bevollmächtigten Person
- Vorhandene Ausweise / Pässe wie zum Beispiel:
- Organspendeausweise
- Impfpass
- Allergiepass
- Röntgenpass
- Gerinnungsausweis (Patienten mit blutverdünnenden Medikamenten)
- Diabetikerausweis
- Ausweis für Implantate (zum Beispiel Herzschrittmacher)
- Ausweis für Prothesen
Quellen:
1 T – Tasche richten. Klinikkompass.
2 Checkliste für den Krankenhausaufenthalt. Weiße Liste gemeinnützige GmbH. Bertelsmann Stiftung. Stand: Mai 2017.
3 Im Krankenhaus. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Stand: 24.01.2018.