Nachdem die erste Umfrage zur Thematik auf großes Interesse gestoßen ist, bot es sich an, weitere Erfahrungen einzuholen. In dieser zweiten Umfrage stehen sowohl die Rahmenbedingungen der Therapeuten als auch die Auswirkung der Pandemie auf die Patienten im Fokus. Erfreulich ist, in diesem Beitrag zu erleben, wie lösungsorientiert und engagiert alle Beteiligten sich für die Belange der Wundpatienten einsetzen und nicht bereit sind, Abstriche an der Qualität auch unter schwierigen Rahmenbedingungen zuzulassen. In den Antworten auf Frage 8 wird deutlich, was auch nach der Pandemie weiter beibehalten werden könnte. Die Beiträge sind wegen des möglichen Vergleichs nach Einsatzgebiet und Land geordnet.
Die Experten
Prof. Dr. med. Dittmar Böckler berichtet über die Situation an der Uniklinik Heidelberg. Er leitet dort die Klinik für Gefäßchirurgie und Endovasküläre Chirurgie.
PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge ist Oberärztin der Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen. Das von ihr geleitete Wundzentrum ist mit dem ICW-Wundsiegel zertifiziert.
Jana Schmidt ist Fachtherapeutin Wunde ICW und Stationsleitung einer gefäßchirurgischen Station der Muldentalklinik in Grimma. Zusammen mit dem Oberarzt Dr. med. Stefan Vehlow (Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie) leitet sie dort das stationäre Wundzentrum, das seit 2015 mit dem ICW-Wundsiegel zertifiziert.
Anja Kuntz arbeitet in einem ambulanten Pflegedienst. Sie ist Pflegedienstleiterin und führt das Wundteam des Pflegedienstes, der an zwei Standorten (Gerlingen und Leonberg) agiert. Anja Kuntz ist Pflegetherapeutin Wunde ICW.
Dr. med. Christoph Rouden ist Leitender Arzt der Gefäßchirurgie und Leiter des Venenzentrums am Kantonsspital Baselland Bruderholz in der Schweiz.
Elisabeth Kohler arbeitet in der Spitex Interlaken (ambulante Pflege) in Untersee in der Schweiz.
Dr. med. Markus Duft ist Facharzt für Allgemeinchirurgie und Obmann des Vereins Wundmanagement Wien in Österreich.
Martina Laschet gehört zum Organisationsteam der Initiative „Wund?Gesund!", ein Zusammenschluss von Unternehmen und Kooperationspartnern aus dem Gesundheitswesen in Österreich.
Maria Signer leitet den Pflegedienst der Venenklinik Bellevue in Kreuzlingen in der Schweiz.
Lesen Sie hier die gesamte Experten-Umfrage
>> Hier finden Sie die erste Expertenumfrage aus dem Jahr 2020.