HYGIENE & MEDIZIN - 06/2021

- Artikel-Nr.: hm202106
- Details: Zeitschrift, Einzel-Ausgabe
- Extras:
EDITORIAL
Prof. Dr. Peter Heeg
ORIGINALARBEIT
Michael Meng*, Daniel Peter, Frauke Mattner, Christiane Kugler: Veränderungen von Verhaltenspräferenzen in Hygiene und Infektionsprävention: Prä-Post-Post-Test
im Rahmen der Weiterbildung für Hygienefachkräfte
AKTUELL
SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind
Aus der Pressemitteilung der Charit – Universitätsmedizin Berlin vom 25.05.2021
SARS-CoV-2: Kontakt mit saisonalen Coronaviren begünstigt milden Verlauf von COVID-19
Aus der Pressemitteilung des Universit tsklinikums Münster vom 04.05.2021
Nachruf für Prof. Dr. Henning Rüden
Prof. Dr. Petra Gastmeier
MITTEILUNGEN DER KOOPERIERENDEN GESELLSCHAFTEN
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene
Rahmenlehrplan zur strukturierten und einheitlichen Weiterbildungsqualifikation
zur Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene
Verbund für Angewandte Hygiene
Praxisnahe Tipps für eine sachgerechte Reinigung und Desinfektion im privaten Umfeld – Teil 3: Reinigungsverfahren im Fokus
Chlorbasierte Flächendesinfektionsmittel: Voraussetzungen zur VAH-Zertifizierung
erweitert und präzisiert
REFERATE
Nosokomiale Infektionen: Hohe Inzidenz bei COVID-19-Intensivpatienten
Hardy-Thorsten Panknin
Kommentar von Prof. Dr. med. Matthias Trautmann
VERANSTALTUNGEN
„Aktuelle Krankenhaushygiene“: Fortbildungsveranstaltung am 24. März 2021 in Herne (online)
Dr. Nina Parohl, Prof. Dr. Walter Popp, Michael Roßburg
RUBRIKEN
Leserbriefe
Bücher
Industrie | Jobs
Termine