HYGIENE & MEDIZIN - 02/2022
- Artikel-Nr.: hm202202
- Details: Zeitschrift, Einzel-Ausgabe
- Extras:
Schwerpunkt Umwelthygiene
Aufgrund des abnehmenden Interesses aus der Medizin wurden in den letzten Jahren mehr und mehr umweltmedizinische und -hygienische Fragestellungen durch Ingenieure, Naturwissenschaftler, Baubiologen und sonstige Qualifikationen bearbeitet. Jedoch können nur Ärztinnen und Ärzte medizinische Krankheitsbilder beurteilen. Entsprechend hoch ist grundsätzlich der Bedarf an medizinischer und hygienischer Expertise in umwelthygienischen Fragestellungen. Die Schwerpunktreihe „Umwelthygiene“ startet in diesem Heft mit vier Artikeln.
INHALT
ORIGINALARBEITEN
Popp W., Herr C., Heudorf U., Exner M.: Umwelthygiene und Umweltmedizin – eine Einordnung
Kowall B.: Umweltepidemiologie
Heudorf U., Steul K.: Innenraumhygiene – Grundlagen: Messung und Bewertung von Innenraum-Kontaminationen
Walser-Reichenbach S.M., Quartucci C., Heinze S., Herr C.: Der Umweltpatient
AKTUELL
Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten
COVID-19: Drei Kontakte für eine breite Immunität
Nachruf für Anke Carter
In eigener Sache: Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Herrn Prof. H.-P. Werner
MITTEILUNGEN DER KOOPERIERENDEN GESELLSCHAFTEN
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene
REFERATE
COVID-19-Ausbrüche in Deutschland: Signifikante Reduktion durch Lockdown und Impfprogramm
VERANSTALTUNGEN
7. Conference of Applied Hygiene and Microbiology and Virology
BVMed-Hygieneforum
RUBRIKEN
Industrie | Jobs | Termine