HYGIENE & MEDIZIN - 12/2022
- Artikel-Nr.: hm202212
- Details: Zeitschrift, Einzel-Ausgabe
- Extras:
- HYGIENE_letter: Immer informiert! Jetzt anmelden!
- Sparen Sie Portokosten und Papier! Lesen Sie HYGIENE & MEDIZIN im ePaper-Abo. Hier klicken
- HYGIENE_letter: Immer informiert! Jetzt anmelden!
ORIGINALARBEIT
E. Mönch, H. Niesalla, M. Ruffer, J. Tatzel, A. Wohlstein-Pecha, S. Pahl, F.H.H. Brill: Vorstellung eines in vitro validierten, praxisnahen Wischdesinfektionsverfahrens zur Qualitätssicherung der manuellen Aufbereitung transvaginaler Ultraschallsonden
AUS DER PRAXIS
S. Schöppe: Hygienische Berufskleidungsversorgung und-management in Einrichtungen des Gesundheitswesens: aktuelle Prozesse, Erkenntnisse und Auswirkungen
AKTUELL
Robert-Koch-Preis 2022 für Philip Felgner und Drew Weissman
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Friedrich-Loeffler-Institut bündeln Kräfte bei One-Health-Forschung
Welt-AIDS-Tag – neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland
Nachruf für Herrn Prof. Dr. Michael Pietsch
NEUES AUS DEM RKI
Zur Überarbeitung der Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI: Was ist neu?
REFERATE
Verzicht auf Spülung der Mundhöhle mit Chlorhexidin: Klinische Studie zeigt keinen Einfluss auf Mortalität und beatmungsassoziierte Komplikationen
VERANSTALTUNGEN
Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2022
RUBRIKEN
Industrie | Jobs | Termine | Impressum
HYGIENEMANAGEMENT Praxis
Hygienemanagement in Gesundheitseinrichtungen
Teil 12: Innerbetriebliche Hygiene-Schulungen – Tipps für Referentinnen und Referenten