HYGIENE & MEDIZIN 01+02/2025
- Artikel-Nr.: hm202502
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Extras:
Inhalt
Editorial
AUS DER PRAXIS
K. Schuster, M. Berres:
Flächenhygiene in der Praxis: Eine kritische Analyse zur Umsetzung der KRINKO-Empfehlung in Krankenhäusern
A. Brandenburg, J. Haak:
Auswertung der behördlichen Begehungen der Überwachung der Krankenhausreinigung
A. Marcic:
Konzeptionierung der infektionshygienischen Überwachung in medizinischen Einrichtungen
A. Schwabe, A. Wollkopf, J. Dannenberg, F. Droop, S. Engelhart, N.T. Mutters:
PRO-OEGD – Living Protocol für Regelbegehungen durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst – Statusbericht
AKTUELL
Neue Broschüre „Hygiene und Medizinprodukte – Behördliche Überwachung von Arztpraxen“
11. Weiterbildung und Netzwerktreffen für Hygienefachkräfte der Uniklinika Deutschland
PlanGesund.info – Die Wissensplattform für den baulichen Gesundheitsschutz
MITTEILUNGEN DER KOOPERIERENDEN GESELLSCHAFTEN
Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene- Leitlinie der DGKH: Hygienebeauftragte(r) in stationärer und ambulanter Pflege – Aufgaben und Anforderungen an die Fortbildung Stand 2024
- Kommentar zur Leitlinie
- Zur Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte: Ein Appell zur medizinischen Vernunft
Verbund für Angewandte Hygiene
- Aktualisierte Gebührenordnung für die Teilnahme an Ringversuchen des VAH ab dem 01.01.2025
- Prof. Dr. med. Johannes K. Knobloch neues Mitglied in der Desinfektionsmittel-Kommission
- Fragen & Antworten: Verfalldatum, Ablaufdatum, Haltbarkeit, Anbruchfrist, Aufbrauchfrist von Händedesinfektionsmitteln – Was ist was und was muss wie und wann dokumentiert werden?
REFERATE
Nosokomiale Harnwegsinfektionen beim älteren Menschen: Risikofaktoren und Prognose
RUBRIKEN
Leserbrief | Termine