Zeitschrift für Infektionstherapie 03/2022
- Artikel-Nr.: zfi202203
- Details: Gedruckte Ausgabe: 12 Seiten
- Extras:
- Jetzt anmelden: INFEKTIO_letter
- Hier die letzte Ausgabe des INFEKTIO_letter Probe lesen: Hier klicken
- Sie lesen lieber digital? Zeitschrift für Infektionstherapie als ePaper-Abo
Themen: Neueinführung: Apexxnar - ein Pneumokokken Konjugatimpfstoff
ÜBERSICHT
Infektionen mit seltenen Pilzen
AKTUELLE EPIDEMIOLOGIE UND DIAGNOSTIK IN DER MIKROBIOLOGIE (44)
Echinokokkose
NEUEINFÜHRUNG
Apexxnar
In Deutschland sind im Mai 2022 erste Fälle von Affenpocken identifiziert worden. Zur oralen Therapie steht der Wirkstoff Tecovirimat (ST-246) zur Verfügung. Mehr zum pharmakologischen Profil von Tecovirimat und zu dessen Zulassung in der EU lesen Sie kostenlos in diesem INFEKTIO_letter: Hier klicken
LIPOGLYKOPEPTIDE
Neue Indikationen für Dalbavancin: Stand der Dinge
Dalbavancin-Analytik: Bindung an Laborequipment
ANTIBIOTIC STEWARDSHIP
Pneumonie: Antibiotika mit schmalem Spektrum bevorzugen
Therapiedauer von Blutstrominfektionen
Staphylococcus aureus: Selektive Meldung von Antibiogramm-Ergebnissen
ATEMWEGSINFEKTIONEN
Therapie beatmungsassoziierter P. aeruginosa-Pneumonie
UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN
Reduktion von Azithromycin-Nebenwirkungen durch Aufteilung der Dosis