„Wir sind keine Insel – solange die Deiche halten ...“
Mit dieser Aussage begann Herr Paul Bergervoet aus den Niederlanden, einer der acht Referenten, seinen Vortrag auf dem diesjährigen Ganztagessymposium zur aktuellen Krankenhaushygiene in Herne.
Zum dritten Mal fand diese Veranstaltung als Kooperation zwischen der St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein- Ruhr und der HyKoMed GmbH im Kongresszentrum des St. Anna-Hospitals in Herne statt.
Die mehr als 170 Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen konnten sich hier, unterstützt von einer Industrieausstellung, über neueste Entwicklungen informieren, sich mit Kollegen austauschen und auf diesem Weg zum Thema Hygiene fortbilden. Die Veranstaltung hat sich damit zur größten jährlichen Fortbildungsveranstaltung für Krankenhaushygiene im Ruhrgebiet entwickelt.
Mit dieser Aussage begann Herr Paul Bergervoet aus den Niederlanden, einer der acht Referenten, seinen Vortrag auf dem diesjährigen Ganztagessymposium zur aktuellen Krankenhaushygiene in Herne.
Zum dritten Mal fand diese Veranstaltung als Kooperation zwischen der St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein- Ruhr und der HyKoMed GmbH im Kongresszentrum des St. Anna-Hospitals in Herne statt.
Die mehr als 170 Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen konnten sich hier, unterstützt von einer Industrieausstellung, über neueste Entwicklungen informieren, sich mit Kollegen austauschen und auf diesem Weg zum Thema Hygiene fortbilden. Die Veranstaltung hat sich damit zur größten jährlichen Fortbildungsveranstaltung für Krankenhaushygiene im Ruhrgebiet entwickelt.
Am 5.5. jedes Jahres ist Welthändehygienetag. Dieses Datum symbolisiert die fünf Finger jeder Hand. Die Aktionen rund um diesen Tag, der von der Weltgesundheitsorganisation WHO initiiert wurde, richten sich primär an Fachkräfte im Gesundheitswesen.