„DaGehtSoViel“! Herzlich willkommen in Fulda! – Editorial Abstractheft

Liebe Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer,

der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung – DGSV® e.V. heißt Sie herzlich zum 23. DGSV® e.V.-Kongress willkommen. Der 23. Fachkongress zur Aufbereitung von Medizinprodukten beschäftigt sich auch in diesem Jahr mit den vielfältigen aktuellen Themen rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten.

Wir begrüßen Sie herzlich in Fulda!

„DaGehtSoViel“! Seit Anfang des Jahres kennen Sie unseren neuen Leitspruch, der uns immer wieder neu motiviert. In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass es dann und wann besser sein kann, ein Thema anzugehen, etwas zu wagen und umzusetzen, anstatt abzuwarten, ob uns z.B. die Politik bei der Erreichung unserer Satzungsziele rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten unterstützt.

Nicht nur deshalb können wir uns heute freuen, dass Ende des Monats der Pilot- Kurs der Ausbildung zur „Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMADGSV ®“ nach drei Jahren theoretischen und praktischen Lernens abgeschlossen wird. Die ersten 13 Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV® werden auf den Arbeitsmarkt gehen und ihr Wissen und Können, das sie in den vergangenen drei Ausbildungsjahren erworben haben unter Beweis stellen.

„DaGehtSoViel“, das zeigt die nun am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gestartete Voruntersuchung zur Ausbildung FMA. Dazu verpassen Sie bitte nicht den Vortrag der Projektleiterin des BIBB am dritten Kongresstag. Weitere wichtige Fragen um das Thema „Qualifikation“ werden uns in diesem Block beschäftigen.

zt201908_DGSV-cover

„Wie geht es weiter mit der Ausbildung?“ Was wird aus den Fachkundelehrgängen der DGSV? Welche Chancen haben die Absolventen der Fachkundelehrgänge?“ – In Vorträgen und im Rahmen einer Diskussionsrunde werden wir umfassend zum Thema „Qualifikation der Mitarbeiter und des Leitungspersonals in der Aufbereitung“ informieren und diskutieren. Wir denken, dass dieses Thema vielen von Ihnen derzeit „unter den Nägeln brennt“ und deshalb haben wir dafür viel Zeit eingeräumt.

Es gibt natürlich weitere interessante und wichtige Themen, zum Beispiel aktualisierte Gesetze und Normen, so die zu erwartenden Änderungen durch die „Medical Device Regulation-MDR (Medizinprodukteverordnung)“ im Bereich der Aufbereitung und vieles mehr.
Es wurden, was uns sehr freut – auch DaGehtSoViel – in diesem Jahr sehr viele Vorträge eingereicht: Ein wenig mag es auch daran liegen, dass sich die Mitglieder des neu gegründeten wissenschaftlichen Beirats der DGSV mit einem Vortrag am Kongressprogramm beteiligen. Viele Vorträge und Informationen brauchen Zeit und Platz. Aus diesem Grunde wird es nun am ersten Kongressnachmittag, während die ersten Workshops und Diskussionsforen stattfinden, einen parallelen Vortragsblock geben. Hier werden Themen rund um die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen präsentiert und diskutiert. Aus den vergangenen Jahren wissen wir, dass viele von Ihnen nicht an den Workshops und Diskussionsrunden teilnehmen konnten, und nun haben Sie die Möglichkeit, an dem alternativen Vortragsprogramm teilzunehmen. Aber nun der Reihe nach…

[...]

Weiterlesen und das Editorial hier als pdf downloaden.

Gesamte Ausgabe lesen? Hier geht es zum Abstractheft des diesjährigen DGSV-Kongresses als Print- oder ePaper-Ausgabe.

ZENTRALSTERILISATION als Print- oder Digitalabonnement bestellen.

 

ZT-NL-BannerWA5YtZtDxDoIA2

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
PDF Ausgabe - Zentralsterilisation 04/2019
Digitale Ausgabe 04/2019 
PDF Ausgabe - Zentralsterilisation 04/2019
14,72 €
Zentralsterilisation (Abonnement)
Jahresabonnement 
Zentralsterilisation (Abonnement)
107,80 €
ePaper Zentralsterilisation
ePaper-Abo 
ePaper Zentralsterilisation
92,80 €
Hygiene & Medizin (Abonnement)
Jahresabonnement 
Hygiene & Medizin (Abonnement)
153,80 €
Wundmanagement (Abonnement)
Jahresabonnement 
Wundmanagement (Abonnement)
84,80 €