Das Programm bot ein abwechslungsreiches Angebot von interessanten
Beiträgen schließen, die wie jedes Jahr neben fachlichen Schwerpunkten
auch kunstvolle Elemente enthielten. Wissenschaft und Kunst haben vieles gemeinsam: Beide erfordern Kenntnisse und Begabung, Ideen und Inspiration sowie Visionen.
Das Leitthema „Wundbehandlung zwischen Kunst und Innovation“ verbindet
diese Elemente gekonnt. Innovation entsteht nur, weil jemand eine Vision
hat, diese zielstrebig verfolgt, wissenschaftlich auswertet und mit Akribie und Kompetenz bis zum fertigen Produkt oder Konzept bringt.
Der Alltag mit Wundpatienten erfordert die Kunst des Zuhörens, der Zielermittlung und der individuellen Therapieauswahl. Zudem die Kunst, zwischen wirtschaftlichen Gegebenheiten und fachlichen Notwendigkeiten bei knappen personellen Ressourcen die Balance zu halten und nicht die eigene Motivation zu verlieren. .... hier weiterlesen (pdf-Datei hinterlegen)
Beiträgen schließen, die wie jedes Jahr neben fachlichen Schwerpunkten
auch kunstvolle Elemente enthielten. Wissenschaft und Kunst haben vieles gemeinsam: Beide erfordern Kenntnisse und Begabung, Ideen und Inspiration sowie Visionen.
Das Leitthema „Wundbehandlung zwischen Kunst und Innovation“ verbindet
diese Elemente gekonnt. Innovation entsteht nur, weil jemand eine Vision
hat, diese zielstrebig verfolgt, wissenschaftlich auswertet und mit Akribie und Kompetenz bis zum fertigen Produkt oder Konzept bringt.
Der Alltag mit Wundpatienten erfordert die Kunst des Zuhörens, der Zielermittlung und der individuellen Therapieauswahl. Zudem die Kunst, zwischen wirtschaftlichen Gegebenheiten und fachlichen Notwendigkeiten bei knappen personellen Ressourcen die Balance zu halten und nicht die eigene Motivation zu verlieren. .... hier weiterlesen (pdf-Datei hinterlegen)