Jubiläumskongress für das Häussler Forum/Ulmer Wundkongress

© D. Schuster | Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm

© D. Schuster | Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm

von Martin Motzkus

Am 6. Juli 2022 findet nach zweijähriger coronabedingter Pause der 10. Ulmer Wundkongress in der Ratiopharm-Arena in Neu-Ulm statt. Das Häussler Forum als Veranstalter dieses Wundfachsymposiums blickt stolz auf den Beginn und den allerersten Ulmer Wundkongress im Jahr 2011 zurück. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet der Jubiläumskongress in diesem Jahr auch unter dem Motto „Brennpunkt Wunde – Proud to be!“ statt. Als Schirmherr wird Herr Professor Dr. Christoph Michalski, Ärztlicher Direktor der Klinik Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm, die Veranstaltung begleiten.

 

Die Pflege entstand aus der Notwendigkeit heraus, kranke Menschen im eigenen Familienkreis zu versorgen. Heutzutage bedeutet Pflege allerdings so viel mehr. Sie ist ein systemrelevanter Beruf, der aus unserem heutigen Gesellschaftsleben nicht wegzudenken ist. Im Zuge der Spezialisierung der Pflege entstand der große Zweig der Behandlung chronischer Wunden. Während für die Versorgung zunächst ausschließlich pflanzliche Materialien vorhanden waren, stehen heute u. a. durch die bessere Vernetzung zwischen der Pflege- und Ärzteschaft eine große Bandbreite an eigens für die Behandlung von chronischen Wunden hergestellten Produkten zur Verfügung. Dadurch können viele dauerhaft bestehende Schmerzen gelindert und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden.


Dies zeigt, dass Lernen und Weiterbilden in der Medizin und Pflege eine große Bedeutung zukommt. In diesem Zuge leistet auch das Sanitätshaus Häussler über seine Fortbildungsplattform „Häussler Forum“ einen wichtigen Beitrag. Über diese werden regelmäßig Seminare, Qualifizierungen und Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal sowie Schulungen für pflegende Angehörige angeboten. Das Portfolio umfasst dabei Themen aus den Bereichen Orthopädietechnik, Rehatechnik, Homecare, Medizintechnik und Gesundheitsmanagement. Ein besonderes Highlight in dessen Leistungsangebot ist der jährlich stattfindende Ulmer Wundkongress.


Die Idee des Ulmer Wundkongresses entstand mit dem Wunsch, die Wundversorgung zu verbessern, Netzwerke entstehen zu lassen und das Wissen in diesem Bereich zu vertiefen. Immer mit dem Ziel, die bestmögliche Versorgung der Patienten zu erhalten. Bei diesem Wundfachsymposium, welches insbesondere Pflegefachkräfte mit der Zusatzqualifikation zum Wundexperten und alle Wundbegeisterten aus dem medizinischen Bereich zur Zielgruppe hat, geben qualifizierte Referenten im Rahmen von Vorträgen und Seminaren unter jährlich wechselnden Mottos zum Thema Wunde ihr Fachwissen an die Teilnehmenden weiter, gehen mit ihnen in den Austausch und zeigen neue Trends auf. Abgerundet wird das Programm durch eine Industrieausstellung, welche Unternehmen auf einer Gesamtfläche von über 1500 m2 die Möglichkeit bietet, sich den Teilnehmenden und Referent*innen optimal zu präsentieren und über ihre Produkte zu informieren. Seit der Premiere im Jahr 2011 hat sich dieses Event etabliert und ist seitdem fester Bestandteil im Ulmer Veranstaltungskalenders. In dieser Zeit hat sich der Kongress stetig weiterentwickelt, so dass 2019 über 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland daran teilnahmen.

Infos zu Anmeldung und Programm finden Sie hier >>

 

 

Anmeldung-WUND-Update-Webinar-2022

WM_nl_banner_2022-450x150
 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
WUNDmanagement 02/2022
WM 02/2022: Klassifikation  
WUNDmanagement 02/2022
16,50 €
WUNDupdate 2022
WUNDupdate 2022 
WUNDupdate 2022
16,50 €
WUND Spezialreport „Wundheilung und Medikamente" pdf-Ausgabe
WUND Spezialreport 
WUND Spezialreport „Wundheilung und...
5,90 €
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
Dissemond 
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
3,90 € 6,90 €
Wundmanagement (Abonnement)
Jahresabonnement 
Wundmanagement (Abonnement)
84,80 €
WUNDmanagement 03/2022
WM 2022/03: Wunddokumentation 
WUNDmanagement 03/2022
16,50 €