Eine neue Studie im Journal of Hospital Infection bestimmte erstmals vergleichend die Wirksamkeit von fünf sporiziden Flächendesinfektionsmitteln deutscher Hersteller. Die Wissenschaftler testeten drei gebrauchsfertige Wischtücher und zwei Konzentrate auf Basis von Peroxiden oder Aldehyden gegen Clostridioides difficile-Sporen mithilfe eines Suspensionstests und dem 4-Felder-Test. Jeder Test wurde zweifach und in unterschiedlichen Labors durchgeführt, um reproduzierbare Wirksamkeitsdaten unter Praxisbedingungen zu erhalten. Aufgrund der klinischen Relevanz (Ribotyp 027) und der meist geringeren Empfindlichkeit gegenüber Desinfektionsmitteln im Vergleich zu anderen Stämmen der Spezies, wurde in den Tests C. difficile NCTC 13366 verwendet.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass nur 2 der 5 Produkte (ein gebrauchsfertiges Wischtuch: Peressigsäure; Wirkung in 5 min und ein Konzentrat: Peressigsäure, 2%ige Lösung, Wirkung in 15 min oder 1%ige Lösung, Wirkung in 30 min) ausreichende Wirksamkeit gegen C. difficile-Sporen unter Praxisbedingungen belegten. Zwei Produkte erfüllten die Wirksamkeitskriterien nur teilweise.
Die Autoren appellieren an den Einsatz von Desinfektionsmitteln mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen C. difficile-Sporen und fordern eine standardisierte Wirksamkeitsprüfung nach VAH-Methode 18 oder EN 17126 und unter Praxisbedingungen nach VAH-Methode 19.
Originalpublikation: S. Gemein et al. Efficacy of five ‘sporicidal’ surface disinfectants against Clostridioides difficile spores in suspension tests and 4-field tests. Journal of Hospital Infection 122 (2022) 140–147. DOI: 10.1016/j.jhin.2022.01.010