Hygienefehler in medizinischen YouTube-Videos

© iStock.com/Wavebreakmedia

© iStock.com/Wavebreakmedia

von Linda Behrends

 

YouTube ist aktuell die größte Internetplattform für Videos. Das Portal wird zunehmend genutzt, um Informationen zu medizinischen Themen zu erhalten. Dazu zählen auch zahlreiche Lehrvideos zu medizinischen Themen, wie z.B. körperliche Untersuchung oder Blutentnahme. Eine Studie zeigt nun, in einem Großteil der untersuchten Videos wird es mit der Hygiene leider nicht so genau genommen.

 

Anhand eigener Angaben von YouTube (Anzahl der Aufrufe) lässt sich vermuten, dass viele dieser Videos häufig angesehen werden. Diese Inhalte sind von ihrer Gestaltung her auf ein medizinisches Fachpublikum zugeschnitten und sollten daher besonders sorgfältig auf die korrekte Darstellung von Abläufen überprüft werden. In dieser Arbeit stand insbesondere der Aspekt der Basishygiene im Fokus, da diese Grundvoraussetzung für eine effektive Infektionsprävention ist.

 

Die Eingabe des Suchbegriffs „körperliche Untersuchung“ ergab 56 Treffer. Davon verblieben nach Anwendung der oben genannten Ausschlusskriterien 47 Videos zur Analyse. 28 dieser Videos entstammten medizinischen Wissenschaftsplattformen bzw. Vertrieben medizinischer Lehrmaterialien. Weitere acht entstanden in Arztpraxen, bei sechs waren Medizinstudenten Urheber der Videos. Zwei Videos wurden Universitätskliniken und drei Videos anderen Kliniken zugeordnet. Bei allen Videos wurden Hygienefehler dokumentiert.

In keinem der Videos wurde eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt bzw. der Hinweis auf diese Maßnahme gegeben. Bei 30 der untersuchten Videos (63%) wurden zumindest teilweise korrekt durchgeführte Hygienemaßnahmen beobachtet.

Insgesamt konnten in den analysierten Videos zahlreiche unterschiedliche Hygienefehler dokumentiert werden. z.B. das Tragen von Schmuck oder langärmlige Kleidung. Somit gibt es ein großes Verbesserungspotential bei der Einhaltung der Basishygiene in medizinischen Lehrvideos. Insbesondere der Hinweis auf die Notwendigkeit für die hygienische Händedesinfektion ist essentiell.

Diese Studie ist in der HYGIENE & MEDIZIN 12.2021 erschienen.

 

HM_nl_banner_2022-450x150

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Hygiene & Medizin (Abonnement)
Jahresabonnement 
Hygiene & Medizin (Abonnement)
153,80 €
Kompendium Händehygiene
Kampf 
Kompendium Händehygiene
79,80 €
HYGIENE & MEDIZIN 02/2022
H&M 02/2022 | Umweltmedizin 
HYGIENE & MEDIZIN - 02/2022
16,50 €
Evidenzbasierte Empfehlungen zu dauerhaft implantierten ZVK in der pädiatrischen Onkologie
Simon / Furtwängler / Laws u.a. 
Evidenzbasierte Empfehlungen zu dauerhaft...
13,80 €