Zeitschrift für Infektionstherapie 03+04/2024
- Artikel-Nr.: zfi202404
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Gedruckte Ausgabe, Umfang 12 Seiten
- Extras:
- Jetzt anmelden: INFEKTIO_letter
- Sie lesen lieber digital? Zeitschrift für Infektionstherapie als ePaper-Abo
- Jetzt anmelden: INFEKTIO_letter
INHALT
Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie
• Vibrio vulnificus – infektiologischer Marker des Klimawandels?
• Das Auf und Ab der Clostridioidesdifficile-Infektion
Neue Substanzen
• Rezafungin – ein neues Echinocandin-Antimykotikum
• Aztreonam/Avibactam – eine neue Antibiotika-Kombination aus alten Bekannten
Buchrezension
• Infektionstherapie: Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasit.re Wirkstoffe
Pneumonie
• Diagnostische Stewardship bei ambulant erworbener Pneumonie – Einsatz von Multiplex-PCR-Verfahren
• Respiratorische Fluorchinolon-Monotherapie vs. β-Lactam plus Makrolid-Kombinationstherapie bei hospitalisierten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie
• Antibiotic Stewardship zur besseren Antibiotikaauswahl bei ambulant erworbener Pneumonie
Postoperative Wundinfektionen
• Postoperative Staphylococcus-aureus-Infektionen bei Patienten mit und ohne präoperative Besiedlung
• Maßnahmen zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen
• Hochdosierter, mit zwei Antibiotika angereicherter Zement für Hüft-Hemiarthroplastie
• Hautantisepsis vor chirurgischer Fixierung von Extremitätenfrakturen: Jod oder Chlorhexidin?
Infektionen bei Immunsuppression
• Letermovir vs. Valganciclovir zur CMVProphylaxe bei Nierentransplantatempfängern mit hohem Risiko
• Ribavirin zur Behandlung von Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus bei hämatologischen Patienten
• Wirksamkeit und Sicherheit einer prolongierten Letermovir-Prophylaxe bei Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit erhöhtem Risiko einer Cytomegalovirus-Infektion
Bakteriämie
• Ceftobiprol zur Behandlung der komplizierten Staphylococcus-aureus-Bakteriämie
• Wirksamkeit von zusätzlichem Rifampicin zur Behandlung von Staphylococcus-aureus-Bakteriämie: systematischer Review und Meta-Analyse
• Oralisierung bei komplizierten Harnwegsinfektionen
COVID-19
• Höher dosierte Kortikosteroide bei hypoxischen hospitalisierten COVID-19-Patienten ohne Beatmungsunterstützung
• COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft – Wie geht es den Neugeborenen?