Im Erleben der meisten Wundbehandler*innen kommt die Podologie nur am Rande vor und spielt doch eine wichtige Rolle im Gesamtkontext der Prävention und Behandlung chronischer Wunden. Sie hilft Probleme frühzeitig zu erkennen und so Amputationen zu verhindern
Kim Geerdens ist 31 Jahre alt und bereits seit 2015 Podologin, seit 2018 in eigener Praxis. Im Erstberuf war sie als Altenpflegerin tätig und absolvierte ihre Ausbildung zur Podologin von 2012 bis 2015. Aktuell befindet sie sich in einer Fortbildung zur Wundexpertin (ICW). Wir haben sie gefragt: Wie sieht die Arbeit einer Podologin aus?
Der Einsatz biodegradabler Matrices wie Fischhaut und Seide für die Wundversorgung waren ein Thema beim 4. Nürnberger Wundkongress (WUKO 2021).
In der Rubrik „Dr. Gadget“ in WUNDmanagement berichtet Dr. med. Gunnar Riepe regelmäßig über technologische Innovationen. Zum Beispiel über UV-Strahlung in der Wundbehandlung.
Wie wirkt sich der Lebensstil von Superhelden auf ihren Alterungsprozess aus? Haben Sie sich das schon mal gefragt? Das Team des British Medical Journal nahm zur Klärung dieser Frage einige Helden des Marvel-Universums unter die Lupe.