Wieder volles Haus in Bremen – Nach der pandemiebedingten Präsenz-Abstinenz konnte der Doppelkongress in diesem Jahr endlich wieder „im echten Leben“ mit 3.076 Teilnehmenden in Bremen stattfinden. In rund 140 verschiedenen Sitzungen, Workshops, Diskussionen und interaktiven Formaten bot der Doppelkongress nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung, sondern vermittelte auch ein Bild vom Stand der derzeitigen gesundheitspolitischen und ethischen Diskussionen.
Das International Skin Tears Advisory Panel (ISTAP) ist eine Fachexpertengruppe, die sich dem Themenkomplex der sogenannten Skin Tears widmet. Diese als „Einrisse fragiler Haut“ beschriebenen akuten Wunden treten in der täglichen Praxis häufig auf, werden jedoch in ihrer Bedeutung oft unterschätzt. Ein mit internationalen Vortragenden besetztes Online-Seminar des ISTAP fasste am 25. März aktuelle Erkenntnisse zu Skin Tears zusammen und nahm auch die internationale Perspektive in den Blick.
Der Einsatz von Silber ist in der Wundheilkunde seit Jahrzehnten etabliert. Dennoch gibt es viele Fragen zur Indikation und zur Dauer der Anwendung.