STERI Trends 01/2024
- Artikel-Nr.: zt202407
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Extras:
Inhalt: Digitalisierung in der AEMP
EDITORIAL INTERVIEW
Wachstumsmarkt für die Zukunft
Die Medizinproduktetechnik gehört zu den Hochtechnologien, die durch die Digitalisierung noch viel größere Potenziale birgt
Sie ist nicht aufzuhalten: die digitale Transformation. In allen Lebens- und Arbeitsbereichen halten immer mehr digitale Anwendungen Einzug. In der Gesundheitsversorgung müssen besondere Anforderungen an die Digitalisierung gestellt werden, damit vor allem die Patientensicherheit gewährleistet bleibt. Daraus entstehen hohe Anforderungen. Die Medizintechnikbranche gehört dabei zu den fortschrittlichsten Bereichen. STERITrends sprach mit Natalie Gladkov, Digitalexpertin des Bundesverbandes Medizintechnologie e.V. (BVMed), über Status und Trends der Digitalisierung.
Natalie Gladkov verantwortet seit dem 1. Juni 2019 das Referat „Digitale Medizinprodukte“ für den Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) in Berlin. Ihre Schwerpunktthemen sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Vernetzung von Medizintechnik, Datennutzung sowie robotische Assistenzsysteme.
ÜBERBLICK
- Was heißt da digital? Begriffserklärung Digitalisierung und Agilität
PRAXIS
- Mit der digitalen AEMP gegen Keime
- Von Barcode bis KI – auf dem Weg zur digitalen Rückverfolgung. Das Erasme Hospital in Brüssel hat im Zuge des Neubaus seiner AEMP die Möglichkeiten der Rückverfolgung von Einzelinstrumenten analysiert
DISKUSSION
- Pro und Contra: Der Mensch im Mittelpunkt – Digitalisierung und agile Arbeitsweise haben Vor-, aber auch Nachteile
CHECKLISTE
- Was ist das Richtige für uns?
SPECIAL
- Der Blick in die Glaskugel: Smart und vollständig automatisiert – die Digitalisierung der AEMP steht erst am Anfang