HYGIENE & MEDIZIN 06/2024
- Artikel-Nr.: hm202406
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Extras:
Inhalt
Editorial:
Mehr und mehr erreicht das Thema Nachhaltigkeit auch die Krankenhaushygiene. Immer häufiger werden Desinfektionsverfahren mit Nachhaltigkeit beworben. Dr. Roland Knieler vergleicht in einer Studie vier Tuchsysteme zur Flächendesinfektion, wovon drei mit Cellulose-basierten und als nachhaltig beworbenen Vliesmaterialien ausgestattet waren. Im Vergleich wurde ein Vliesmaterial geprüft, das aus Erdöl-basiertem PET-Material besteht. Die Ergebnisse belegen, dass die Cellulose-basierten Vliesmaterialen den Wirkstoff Alkohol ausreichend gut abgeben und außerdem eine gleichmäßigere Tränkung im Vergleich zu den PET-Tüchern gewährleisten. Damit wären größere und damit ökologisch und ökonomisch günstigere Packungsgrößen möglich. [...]
Dr. Jürgen Gebel
ORIGINALARBEIT
R. Knieler: Qualität und Prüfung von gebrauchsfertigen Desinfektionstüchern mit Tuchmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen
AKTUELL
Antibiotikaresistenzen entlang der gesamten Donau: Wissenschaftsteam identifiziert Biofilm im Fluss als mögliches Reservoir für Resistenzen
PRO-OEGD – Living Protocol für Regelbegehungen von Gesundheitseinrichtungen: Umfrage unter dem Klinik-Hygienepersonal
MITTEILUNGEN DER KOOPERIERENDEN GESELLSCHAFTEN
VAH - Verbund für Angewandte Hygiene
Fragen und Antworten: Waldkindergärten: Ist die Doppelnutzung von Wandklapptischen für das Wickeln und als Esstisch möglich?
Fragen und Antworten: Hygienische Anforderungen an das Händewaschen im Waldkindergarten: Sind Stückseife und kaltes Wasser ein Infektionsrisiko?
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen bei Infektionen mit Parvovirus B19
VERANSTALTUNGEN
Fortbildungsveranstaltung am 10. April 2024 in Herne
RUBRIKEN
Journal Club | Termine | Impressum